Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Dezember 2015

Lebkuchen-Cantuccini mit Suchtfaktor und Rezept

Ich habe da mal wieder in der Küche rumgewerkelt und es sind leckere Lebkuchen-Cantuccini mit Cranberries vom Blech gehüpft:


Eigentlich müssen Kekse bei mir immer weich und "zart" sein, aber dieses Gebäck ist ein Knaller. Gefühlt steinhart.... Cantuccini eben  ;)..... aber total lecker....


Wer Interesse am Rezept hat, kann hier klicken !


Die Schilder für die Tüten sind am PC entstanden und danach mit 2 Stanzern bearbeitet worden, unter anderem mit der Triostanze.

Die meisten Tütchen werden heute noch ihren Besitzer wechseln und ich freue mich schon auf das Verschenken...









Verwendetes Stampin Up - Material:


Samstag, 21. Februar 2015

Die verzierte und gefüllte Etagere als Mitbringsel (mit Rezept für Karamell-Toffee)

Meine liebe Demo-Kollegin Delia hatte Geburtstag und hat zu einer netten und geselligen Geburtstag-Kreativ-Talk-Runde geladen und da musste ich doch nebst einem Geschenk noch etwas Schickes und Dekoratives mitbringen.
Eine kleine Etagere hatte es mir angetan, zumal ich auf den leckeren Karamell-Toffee-Geschmack gekommen bin. Also habe ich kurzerhand die Etagere erstanden und vor 2 Tagen leckeres Karamell-Toffee hergestellt.


Da wir ganz stramm auf den Frühling zu gehen, musste ich natürlich die Etagere mit einem zarten Schmetterling und Federn verzieren. Das Foto ist ohne Inhalt gemacht worden, weil ich das Toffee erst kurz vor Abfahrt hineingestapelt habe.

Falls ihr jetzt auch etwas neugierig auf Karamell-Toffee geworden seid, habe ich noch diese Fotos für Euch:


Rezept für Karamell-Toffees


1 Dose Kondensmilch (gezuckert)
200 g Zucker
125g Butter
100g weiße Kuvertüre
60 g gesalzene Maccadamia Nüsse


Butter schmelzen, Zucker einrühren, karamellisieren lassen, Kondensmilch einrühren.
10 min. einkochen. Kuvertüre hacken, einrühren und schmelzen lassen. Nüsse hacken und unterrühren.
In rechteckige Form füllen und erkalten lassen, ggf. kalt stellen, später erst schneiden und dann unbedingt dunkel lagern. Die Karamell-Toffees sind 3-4 Wochen haltbar.


 



Ich wünsche Euch ein schönes, sonniges Wochenende und danke Euch herzlich für Euren Besuch...




Verwendetes Stampin Up - Material:




Dienstag, 23. Dezember 2014

Himbeer-Amarettini

In diesem Jahr bin ich selber erst am 4. Advent dazu gekommen ein paar Leckereien herzustellen. Aus Zeitmangel wollte ich nichts super-aufwendiges backen und habe mich für diese leckeren Himbeer-Amarettini entschieden:


Ich hatte tatkräftige Unterstützung von meiner Maus, die eifrig Kugeln geformt und Löcher reingedrückt hat.


 Dann nur noch die leckere Füllung reinträufeln und ab in den Ofen. Falls Du Dich für das Rezept interessierst, klick hier !!!


Ein paar durfte ich beiseite legen zum Verschenken, der Rest ist entweder schon vertilgt oder unter strengsten Bewachung in der Keksdose.
Nachher zeige ich noch einen Teil meiner diesjährigen Weihnachtskarten, bis später...

Sonntag, 15. September 2013

Pflaumen-Birnen-Marmelade

Das schönste am Herbst sind doch die Pflaumen bzw. Zwetschgen, oder ?
Sie sind nicht jedermanns Sache, aber ich habe bereits das 2. Blech Pflaumenkuchen gebacken und leckere Pflaumen-Birnen-Marmelade gekocht.


 
Von den 5 Gläsern habe ich 3 verschenkt und das 4. ist eigentlich auch schon verplant und was soll ich sagen? Die Familie hat gleich rebelliert. Ich sage nur: Sicherung des Eigenbedarfs ! Naja, da muss ich wohl noch mal ran und für Nachschub sorgen.

 
Das Rezept ist übrings sehr einfach:
 
700g Zwetschgen
300g Birnen
1/2 TL Zimt
3 Tropfen Vanillearoma
Gelierzucker 2:1

Eine Anleitung spare ich mir diesmal, denn ich denke, dass alle Schritte klar sind, oder ?

Ich wünsche Euch einen tollen Sonntag...


Sonntag, 1. September 2013

Apfel-Kokos-Nuss-Kekse...

... oder auch: Der-tue-alles-rein-was-Du-findest-Keks, denn das ist das lustige an diesem Rezept.





Das Interessante an diesem Rezept ist, dass Du die einzelnen Bestandteile beliebig austauschen kannst, hier ist mein Rezept und in den Klammern findest Du eventuelle Austauschmöglichkeiten:

280g Mehl
260g Zucker
250g Butter
1 TL Backpulver
1 TL Salz
2 Eier

3 Äpfel geschält und in kleine Stückchen geschnitten  (oder auch Rosinen, wer´s mag)
100g weiße Schokolade   (oder dunkle Schokolade)
100g Vollmilchschokolade  (oder auch Schokoriegel, gut macht sich Snickers)
100g Cranberries (oder auch anderes getrocknetes Obst)
80g Kokos (oder auch Haferflocken)
150g (Nuss-) Müsli (oder auch gehackte Nüsse z.B. Walnüsse, Erdnüsse, Cashews)

Die Butter cremig rühren und den Zucker zugeben. Die Eier zugeben und alles schön fluffig aufschlagen. Mehl mit Backpulver und dem Salz mischen und langsam zugeben.
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Jetzt die ausgewählten Zutaten zum Teig geben und unterheben.
Mit einem Esslöffel den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und runde, ca. 4cm große Kekse formen, etwas plattdrücken.
Die Backzeit beträgt 10-12 Minuten bis sie goldbraun sind. Lass sie lange auskühlen, damit sie nicht brechen.

Viel Spaß beim Nachbacken wünscht

Samstag, 22. Juni 2013

Erdbeer-Joghurt-Schnitten

Der neue Katalog ist da und ich hatte zu einem kleinen Treffen eingeladen. Bei diesen sommerlichen Temperaturen macht sich Schwarzwälder-Kirschkuchen (habe ich, nebenbei bemerkt, noch nie gebacken) wohl eher nicht so gut.
Da ich fast verrückt bin nach den Erdbeeren vom Karlshof, musste also ein leichter Erdbeerkuchen her.
Entschieden habe ich mich für:




Der Kuchen ist sommerlich frisch und echt lecker und dank der Arbeit des fotoschiessenden Kuchenkritikers an meiner Seite, kann ich auch diese tollen Fotos zeigen.




Der Kuchen lässt sich recht schnell und, wie ich finde, super einfach herstellen.




Na, Lust auf Erdbeeren ? So ging es mir nämlich bei dem Anblick der Fotos !




Und hier kommt das Rezept:

Erdbeer-Joghurt-Schnitten

Zutaten:

500g Erdbeeren
300g Joghurt natur
250g Mascarpone
3 EL Zitronensaft
100g Puderzucker
Gelantine für 1 L Flüssigkeit

Teig:

3 Eier
4 EL heißes Wasser
100g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Pck. Puddingpulver Vanille
1 TL Backpulver
80g Weizenmehl

Für den Teig die Eier mit dem heißen Wasser 1 Minute schaumig schlagen und langsam den Zucker und Vanillinzucker dazugeben. Weitere 2 Minuten schlagen. Mehl mit dem Puddingpulver und Backpulver mischen und sehr langsam bei niedrigster Stufe auf die Eiercreme sieben und unterrühren.
Den Teig in ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech (32x24cm) geben. Achtet bei dem Backblech darauf, dass es eine gewisse Höhe hat (meine hat 4cm), da später noch die Joghurt-Creme darauf kommt.
Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 200°C 10 - 12 Minuten backen und abkühlen lassen.


Für die Erdbeer-Joghurt-Creme:

250g Erdbeeren pürieren, den Rest in kleine Würfel schneiden. Den Joghurt mit der Mascarpone in eine Schüssel geben und mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft vermischen, die Erdbeerwürfel und das Erdbeerpüree zugeben und vermischen. Die Gelantine nach Anleitung vorbereiten und zu der Erdbeer-Joghurt-Masse geben.
Sobald der Teig abgekühlt ist die Erdbeer-Joghurt-Masse darauf verteilen und für 2 Stunden kaltstellen.

Nach Herzenslust dekorieren... fertig ! Viel Spaß beim Nachbacken !


Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende...

Freitag, 31. Mai 2013

Workshop-Goodies & Leckereien

Gestern war Workshop-Tag und wir haben in knapper Zeit (eigentlich war sie dann doch nicht so knapp) ein tolles Projekt hergestellt. ( Dazu später mehr).
Heute zeige ich Euch die Begrüßungs-Goodies und die Leckereien, die es gab:



Ich fand die Kombination des Hintergrundstempels En Francaise und dem schön großen Schmetterlingsstempel von Stampin`Up sowas von schön, dass ich davon sicherlich noch welche herstellen werde.



Dann kommen wir mal zu den Leckereien und ich muss gestehen, dass ich die nicht zeigen könnte, wenn ich nicht  tatkräftige Unterstützung beim Fotografieren gehabt hätte. Rein zeitlich hätte ich es nämlich nicht geschafft Fotos von den gebackenen Gugls zu machen:




Die geschossenen Fotos wurden mir präsentiert und ich habe sie dann lediglich mit etwas Text verziert :)



Rundum war es ein toller, gelungener Workshop-Abend und ihr könnt Euch schon auf weitere Fotos zum Projekt freuen, denn mehr wird noch nicht verraten.

Ich wünsche Euch einen tollen Freitag, auch wenn er total grau und verregnet sein wird...

Freitag, 10. Mai 2013

Noch mehr Vogelhäuschen + Leckereien

Ich habe noch einige Vogelhäuschen hergestellt und verschiedene Farbvarianten ausprobiert.
Eigentlich hatte ich schon einen Favoriten, aber die anderen Farbvarianten gefallen mir auch sehr gut. Selbst beim Verschenken konnte ich mich nicht entscheiden und habe "einfach irgendeines" gegriffen.

Stampin Up:
Stempel Everything Eleanor
Stanze Itty Bitty Formen
Stempelkissen apfelgrün, anthrazitgrau




Und nun ? Sind alle verschenkt ! Naja, dafür waren sie ja auch da. Mein Zwerg wollte natürlich auch ein Häuschen haben und musste dann selber ran. Bestempeln, bekleben.... etc. :






Und dann muss ich noch von kulinarischen Genüssen von gestern berichten. Ich habe mich an Baiser-Kuchen versucht. Ich habe ja schon viel gebacken, aber es gab immer ein paar Dinge, an die ich mich nie rangewagt habe. Baiser gehört eindeutig gazu !
Ein Rhabarber-Baiser-Kuchen ist es geworden !



Das Rezept habe ich von Anja und ihr könnt es gern nachlesen. Super-lecker und ein voller Erfolg !




Mit diesen leckeren Fotos verabschiede ich mich auch schon wieder für heute...

Sonntag, 5. Mai 2013

Kokos-Himbeer-Kuchen-Rezept

Ich habe mal wieder ein Rezept für Euch, denn wir waren wirklich lecker am Schlemmen und das kann ich Euch nicht vorenthalten.
Schaut mal:



Sowas von lecker ! Wer auch darauf Lust hat, kann sich hier das Rezept notieren:


Süße Grüße von Carol und einen schönen Sonntag !

Sonntag, 21. April 2013

Fächermappen für Ideen und Geheimnisse

Ganz bin ich dem Nähwahn nicht entkommen, aber ich bin mal wieder zum Papier zurückgekehrt.
Aber auch Papier kann man wunderbar nähen  :)
Kennt Ihr das auch, dass man sehr viele Ideen hat und wenn man sie nicht gleich aufschreibt, sind sie eigentlich fast genauso schnell wie sie gekommen sind auch wieder weg ?
Mir geht das oft so und ich habe hier jemanden, dem das auch so geht. Also musste Abhilfe geschaffen werden.
Ein Sammelmäppchen für Ideen für Fotoprojekte war mein Auftrag (mit dem ich ihn aber eher überrascht habe) und folgendes ist dabei herausgekommen:


Stampin Up:
Stempel: Notable Alphabet


Das Innenleben besteht aus bearbeiteten DIN A 5 Briefumschlägen und zusammengehalten wird das Ganze durch eine Naht.  Ein Magnetverschluss hält das Ganze zusammen.
Aber jemand anderes hier im Haushalt hat auch Interesse bekundet, weil man doch soviele Geheimnisse hätte, die man da drinnen sammeln könnte und schon war der nächste Auftrag da.
Allerdings musste sie aktiv mitarbeiten und das Material aussuchen, falzen, nähen und kleben.


 
Man beachte beim Innenleben die farbliche Abstimmung auf das benutzte Designpapier:




Die Mäppen sind inzwischen in Benutzung und gut gefüllt !

Ich war natürlich auch mal wieder backtechnisch unterwegs und habe neue Rezepte ausprobiert und ich kann nur sagen, dass Karamell-Apfelkäsekuchen sowas von super-lecker ist.... geht ja gar nicht (volles Suchtpotenzial) :


Das Rezept kann ich hier nicht veröffentlichen, aber ihr könnt hier mal etwas blättern !

Ich wünsche Euch einen schönen frühlingshaften Sonntag...




Sonntag, 3. März 2013

Sonntagssüßes

Sonntagssüßes in jeglicher Hinsicht zeige ich Euch heute !
Als erstes habe ich wieder ein neues Rezept ausprobiert und dabei sind gleich 2 Varianten entstanden:
Cherry-Bars bzw. Squares sind meine neue Leidenschaft !



Rezept Cherry Bars
350g Butter
500g Mehl
175g Zucker
4 Tropfen Vanillearoma
500g Kirschgrütze

Mehl + Zucker vermischen, Vanillearoma + Butter zugeben und zu einem Streuselteig verarbeiten. Eine rechteckige Backform (ca.20x26cm, wahlweise auch eine runde Springform) mit Backpapier auslegen und 2/3 des Teiges am Boden andrücken, Kirschgrütze darauf verteilen und den Rest des Teiges darüber streuseln.
Im unteren Drittel bei 150°C (Umluft) oder 175°C (E-Herd) 45 Min. backen und nach dem Aukühlen dann in Streifen (Bars) oder in kleine Würfel (Squares) schneiden.
Dazu schmeckt Vanillesoße !





Für den Workshop hatte ich sie als Squares angeboten, damit man sie schnell in den Mund schieben kann. Für Teller war nämlich nicht wirklich Platz auf dem Tisch, sodass diese Variante perfekt war.





Damit aber noch niht genug Süßes, denn ich habe tolle Goodies zum Workshop erhalten und das zeigt die Kreativität meiner Teilnehmerinnen:

Barbara stammt aus Australien und hat mir etwas aus ihrer Heimat mitgebracht (Das Känguru ist ein Lesezeichen):

 

 
Antje hat dieses süße Körbchen gebastelt nach dem Motto: Schokolade ist mein Vitamin ! (auf jedenfall auch mein Motto):
 
 
 
 
Meli versorgt mich immer mit leckerster Schokolade, obwohl sie selber keine isst (ich glaube sie wird da immer excellent beraten):
 
 


Ihr seht, dass auch ich gut versorgt wurde und ich gebe zu, dass sämtliche Bars + Squares schon verdrückt sind. Die Goodies habe ich aber noch nicht angerührt !
Ich wünsche Euch einen tollen Sonntag...









P.S. Ich habe meinen Blog-Header verändert, denn ich musste unbedingt die Schneeflocken verbannen.. passt ja zum meteorolgischen Frühlingsanfang   ;)